Aggiungi voce
Login
EUR

Datenschutzerklärung

ART. 13 DER EUROPÄISCHEN VERORDNUNG NR. 2016/679 (DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG – DSGVO)

Das touristische Konsortium von Limone, mit Sitz in der Via IV Novembre 29/1 – Limone sul Garda (BS), USt.-IdNr. 02629000981, informiert Sie als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gemäß Art. 13 EU-Verordnung Nr. 2016/679 „DSGVO“ über die Modalität und den Zweck der über Sie erhobenen Daten:

  1. Modalität der Datenverarbeitung

Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden für gewöhnlich auf Datenträgern oder auf elektronischem Wege verarbeitet, in Ausnahmefällen in Papierform.

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Nach Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung werden Ihre Daten gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Reservierungen von Unterkünften über die Webseite de;

Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt im Rahmen der Vorgänge, die in Art.  4 Absatz 1 Nr. 2) DSGVO aufgeführt sind, nämlich beim: Erheben, Erfassen, Organisieren, Speichern, Auslesen, Verarbeiten, Verändern, Auswählen, Ausspielen, Abgleichen, Verwenden, Verknüpfen, Sperren, Verbreiten, Löschen oder Vernichten von Daten. Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt in Papierform, elektronisch und/oder automatisiert.

  1. Speicherung

Die übertragenen persönlichen Daten werden nicht vom Verantwortlichen für die Datenverarbeitung gespeichert, sondern direkt vom Beherbergungsbetrieb verwaltet, an die Sie Ihre Anfrage senden.

  1. Zugriff auf persönliche Daten

Auf Ihre persönlichen Daten wird ausschließlich der Beherbergungsbetrieb zugreifen können, an den Sie Ihre Buchungsanfrage richten.
5. Weitergabe der Daten

Die persönlichen Daten werden in keiner Weise verbreitet, veräußert, oder mit weiteren dritten Personen ausgetauscht, die nicht dem Beherbergungsbetrieb angehören, an den Sie Ihre Buchungsanfrage richten.

  1. Datenübertragung

Die Verwaltung und Speicherung der persönlichen Daten erfolgt auf Servern mit Standorten innerhalb der Europäischen Union. Die Daten werden nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Der Verantwortliche ist bei Bedarf dennoch berechtigt, den Serverstandort innerhalb Italiens und/oder der Europäischen Union und/oder in Nicht-EU-Länder zu verlegen. In diesem Fall stellt der Verantwortliche sicher, dass der Transfer der Daten in Nicht-EU-Länder im Einklang mit anwendbaren Rechtsnormen vorgenommen wird und, falls nötig, Vereinbarungen getroffen werden, die für ein angemessenes Sicherheitsniveau sorgen und/oder die standardmäßigen Vertragsklauseln der Europäischen Kommission berücksichtigen.

  1. Art der Datenbereitstellung und Folgen der Ablehnung

Die Datenbereitstellung ist für die Bearbeitung der Anfrage zwingend erforderlich.

  1. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person stehen Ihnen die Rechte gemäß Art. 15 DSGVO zu, die nachfolgend genauer erläutert werden. Sie haben das Recht:

  • eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre Person betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden;
  • Angaben zu erhalten: a) über den Ursprung der persönlichen Daten; b) den Zweck und die Modalität der Verarbeitung; c) über die involvierte Logik im Falle einer Verarbeitung mit elektronischen Hilfsmitteln; d) über die Identität des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung, die Zuständigen und Vertreter, die gemäß Art. 3 Absatz 1 DSGVO ernannt wurden; e) über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an welche die persönlichen Daten kommuniziert werden können, oder die in ihrer Rolle als Vertreter des Staates, als Zuständige oder Beauftragte Kenntnis darüber erlangen können;
  • auf den Erhalt: a) einer Aktualisierung, einer Berichtigung oder bei Interesse auch auf eine Vervollständigung der Daten; b) die Löschung, Anonymisierung oder die Sperrung von Daten, die gesetzeswidrig verarbeitet wurden, inklusive derer, die zu Zwecken erhoben wurden, für die sie nicht notwendigerweise gespeichert werden müssen; c) eine Bescheinigung, dass die in den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch inhaltlich denjenigen zur Kenntnis gegeben wurden, denen die Daten übermittelt oder über die sie verbreitet wurden, es sei denn, diese Erfüllung erweist sich als unmöglich oder erfordert den Einsatz von Mitteln, die nicht im Verhältnis zum geschützten Recht stehen;
  • komplett oder teilweise: a) aus legitimen Gründen abzulehnen, dass personenbezogener Daten verarbeitet werden, selbst wenn diese zu einem bestimmten Zweck erhoben wurden; b) abzulehnen, dass personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, um Ihnen Werbematerial zuzusenden oder diese für einen Direktverkauf oder zur Durchführung von Marktforschung oder für kommerzielle Mitteilungen verwendet werden. Sofern anwendbar stehen Ihnen auch die in den Artikeln 16-21 DSGVO genannten Rechte zu (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessenwerden, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit von vertraglichen Daten und rohen Navigationsdaten, Widerspruchsrecht) sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
  1. Möglichkeiten zur Ausübung von Rechten

Sie können jederzeit von Ihren Rechten Gebrauch machen, indem Sie eine E-Mail, ein Fax, oder ein Einschreiben mit Rückschein an den Verantwortlichen senden, dessen Daten Sie am Seitenenden finden.

  1. Verantwortlicher, Zuständiger und Beauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das

TOURISTISCHES KONSORTIUM VON LIMONE

Via IV Novembre 29/l

Limone Sul Garda (BS)

St.-IdNR. 02629000981

St.-Nr. 02629000981

E-mail: info@limonehotels.com

Zertifiziertes E-mail-Postfach: limone.info@sicurezzapostale.it

Die aktuelle Liste der für die Datenverarbeitung Zuständigen wird im Sitz des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung aufbewahrt.

Jetzt buchen

Reset Your Password